Gratis Paketlieferung ab 99 € & 30-Tage Rückgabe
Damit geeignete Maßnahmen zur Parasitenvernichtung getroffen werden können, ist es wichtig, die Umgebung zu kennen, in der die Parasitenplage herrscht:
In der Landwirtschaft übertragen Stallfliegen nicht nur Krankheiten, sondern können das Futter verunreinigen und zu Leistungseinbußen und Unruhe führen. Im Stall schützt unser unten angeführter 3-Schritte-Plan bestehend aus Larviziden, Fliegenködern und Fliegenspritzmitteln Mensch und Tier vor einer lästigen Stallfliegenplage. Auch spezielle Stallfliegenfänger sind im Stall eine wirksame Fliegenbekämpfung.
Für auf der Weide lebende Tiere wie Schweine, Kühe, Rinder, Pferde und Co. bieten Fliegenfallen und Fliegenschutzmittel einen wirksamen Parasitenschutz.
Ihr Pferd können Sie im Sommer mit wirksamen Produkten aus unserer Rubrik Fliegenschutz Pferd schützen. Mit Fliegenfalle, Fliegenmaske, Fliegenhaube, einer ergonomischen Fliegendecke und auf Ihr Pferd abgestimmtes Fliegenschutzmittel können Sie und Ihr Liebling im Sommer entspannte Ausritte ohne lästige Parasitenplage genießen.
Im Haus, in der Wohnung oder im Garten sind elektrische Fliegenfallen, Insektensprays oder Klebefallen ideal für die Fliegenvernichtung. Bei elektrischen Fliegenvernichtern werden Fliegen und Insekten durch das Licht der Fliegenfalle angelockt und wirksam vernichtet. Klebefallen und Fliegenrollen locken Fliegen durch den in der Klebebeschichtung integrierten Lockstoff an. Insektensprays eignen sich zur Anwendung auf Oberflächen wie Küchenflächen, an Fenstern, zum Besprühen von Abfallbereichen oder auch zur Anwendung an Mensch & Tier.
In der Gastronomie und in gewerblichen Betrieben eignen sich Klebefallen, da so Fliegen unscheinbar ohne Lärm- oder Geruchsbelästigung hygienisch entfernt werden können.
Wirksame Klebefallen bei Agrarzone entdecken
Wussten Sie, dass nur 20 % der Fliegen sichtbar sind? Die anderen 80 % befinden sich als Eier und Larven vorzugsweise in der Gülle! Eine Fliege ist nach wenigen Tagen geschlechtsreif und legt innerhalb der nächsten Tage ca. 900 Eier. Von den ca. 900 Eiern entwickeln sich 90 % weiter, sodass in den nächsten Wochen 800 Fliegen weitere Eier legen! Um diesen Prozess wirksam und effektiv entgegenzuwirken, sollten Sie unseren 3-Schritte-Plan anwenden.
1. Schritt: Larvenbekämpfung
2. Schritt: Fliegenköder gegen geschlechtsreife, erwachsene Fliegen
3. Schritt: Fliegenspritzmittel gegen geschlechtsreife, erwachsene Fliegen
Damit die Fliegen sich nicht rasant vermehren, ist es wichtig das Fliegenproblem bei der Wurzel zu bekämpfen und zunächst die Fliegenlarven zu beseitigen. Zur Bekämpfung der Fliegenmaden gibt es Spezialprodukte, welche das Wachstum der Fliegenlarven hemmen, indem sie die Häutung der Larven beeinflussen. Der Entwicklungszyklus der Fliege wird unterbrochen, da durch Larvizide das Verpuppen verhindert wird und die Fliegenlarven absterben. Umso früher ein larvizides Produkt bei ansteigendem Fliegenbefall angewendet wird, desto geringer wird die Fliegenpopulation steigen. Wichtig für die erfolgreiche Umsetzung ist die regelmäßige Anwendung und die gründliche Verteilung auf der Mistfläche. Wichtig zu wissen: 1 kg Dung bzw. Restfutter reicht für die Entwicklung von bis zu 10.000 Maden!
Erste Behandlung: ca. 4-5 Tage nach Entmisten bzw. Einstallung
Zweite Behandlung: nach ca. 2 Wochen
Regelmäßig: ca. alle 4-6 Wochen
Fliegenköder bestehen aus einem Lockstoff und einem Magengift für geschlechtsreife, erwachsene Fliegen. Der Köder wird flach in kleine Kunststoffschalen oder Pappschachteln gefüllt und an Plätze gestellt, die Fliegen bevorzugen wie z.B. neben Abfallstellen. Unser Tipp: Vermischen Sie den Fliegenköder mit warmen Wasser bis sich das Granulat aufgelöst hat. So lässt sich die Masse auch gut als Streichmittel verwenden. Streichen Sie nun das Mittel auf alle Flächen, die Fliegen bevorzugen wie z.B. Fenster, Lichtquellen, Türen, Säulen und obere Wände.
Fliegenspritzmittel wirken als Kontakt- oder Fraßgift. Das Spritzmittel wird mit einer Weißenspritze bei geringem Druck flächendeckend im Tierstall an den Deckenbereich und an den Wänden aufgetragen. Die Fliegen nehmen den Wirkstoff über ihre Fußballen oder über Weichteile im Panzer auf und werden in kurzer Zeit vernichtet. Unser Tipp: Verschmutzte und staubige Flächen sind vor der Anwendung gründlich zu säubern, da Schmutz den Erfolg erheblich beeinträchtigt.
Kot: Die kleinen schwarzen Ansammlungen von Flecken können auf eine Fliegenplage hinweisen. Der Fliegenkot versteckt sich oftmals an den oberen Bereichen der Wände, Bodenfliesen oder in Lampen. Auch in Bereichen, welche schwerer zu reinigen sind, wie z.B. Abflüsse, Abflusskanäle sowie um das Spülbecken findet man häufig die kleinen dunklen Flecken. Im Stall findet man die Brutplätze in Kälberboxen, Ecken und Hohlräume mit Mist und Futterresten, Tiefstreu und Schwimmschichten in Güllegruben.
Zahlreiche Anzahl von Fliegen: Befindet sich eine größere Fliegenanzahl am Boden um Mülltonnen oder in Kompost- und Abfallbereichen, so kann das auf eine Fliegenplage hinweisen. Auch bei Wasseransammlungen wie Regentonnen, gewässerte Topfpflanzen, Rinnen und nassen Reifen fühlen sich Fliegen wohl.
Fliegenmaden: Fliegenmaden sind Fliegen im Larvenstadium. Die kleinen ca.13 mm großen Larven befinden sich häufig in zersetzen Lebensmitteln und Abfallbereichen wie Kompost, Mist oder Müll und können auf ein anstehendes Fliegenproblem hinweisen. Mit Larviziden beugt man den Fliegenmaden effektiv vor, sodass sie sich garnicht erst zu Fliegen weiterentwickeln können.
Kostenlose Rücksendung: Das gilt für alle Paketlieferungen die innerhalb von 30 Tagen zurückgesendet werden. Auch Speditionsware können Sie innerhalb von 30 Tagen zurückgeben. Die Kosten für die Rückgabe mit Speditionsversand sind jedoch vom Kunden zu tragen.
Kein Risiko dank 30 Tage Geld-zurück-Garantie: Ist Ihr gekauftes Produkt doch nicht das richtige für Sie, können Sie den Artikel innerhalb von 30 Tagen nach der Lieferung ohne Angabe von Gründen an uns zurückschicken. Wir erstatten Ihnen dann den vollen Kaufpreis.