Gratis Paketlieferung ab 99 € & 30-Tage Rückgabe
Malz ist eines der ältesten Brotbackmittel der Welt und zugleich ein natürliches Produkt aus Getreide wie Roggen, Gerste, Dinkel oder Weizen. Mit Backmalz gelingen wunderbar lockere Brote und Brötchen mit einer schönen, dunklen Bräunung und einem brottypischen, malzigen Geschmack.
Überzeugen auch Sie sich davon und probieren Sie unser Bio Backmalz von der Traditionsmühle Leimüller. In unserem Hofladen erhalten Sie verschiedene Sorten Backmalz z.B. Gerstenmalzmehl oder Roggenmalzmehl. Auch helles oder dunkles bzw. enzymaktives oder enzyminaktives Malzmehl finden Sie in unserem Shop in höchster Bio-Qualität.
Sicherlich bekommen Sie Ihre Brötchen mit etwas Übung auch ohne Backmalz gebacken. Wollen Sie aber, dass Ihr Backwerk nicht nur gut, sondern herausragend schmeckt, so ist die Zugabe von Backmalz unerlässlich.
Backmalz ist ein Must-have in der Küche, denn das Backtriebmittel sorgt für eine knusprige Kruste und ein saftiges, lockeres Inneres. Es gibt den Brötchen einen aromatischen, charakteristischen Brotgeschmack und eine schöne dunkle Farbe. Darüber hinaus treibt der Teig durch die Zugabe von Backmalz schneller und die Hefe im Teig kann die Nährstoffe besser verarbeiten.
Mit dem Leimüller Bio Gerstenmalz & Bio Roggenmalz genießen Sie immer gesunde, knusprige Brötchen wie vom Bio Bäcker. Das natürliche Backmittel wird von dem traditionellen Familienunternehmen in der eigenen Mühle mit Sorgfalt hergestellt und verarbeitet. Als Ausgangsprodukt wird ausschließlich naturbelassenes Getreide aus biologischem Anbau von heimischen Bauern bezogen. Auf den Zusatz von anderen Inhaltsstoffen wird in dem Brötchenbackmittel bewusst verzichtet. Dafür wird viel Wert auf eine schonende und nährstofferhaltende Verarbeitung gelegt.
Bei der Herstellung des Bio-Backmalzes wird keinerlei Gentechnik verwendet. So entsteht ein absolut natürliches Brotbackmittel in höchster Bio-Qualität. So können Sie ungetrübt den Geschmack gesunder, vollwertiger Brote und Brötchen genießen.
Aktives Gerstenmalz: Für alle hellen Weizen-, Gersten- oder Dinkelbrote, Semmeln, Laugenstangerl, Salzstangerl
Inaktives Gerstenmalz: Für dunklere Mischbrote, die großteils aus Vollkornmehl oder Roggenmehl bestehen
Inaktives Roggenmalz: Für dunkle Roggenbrote, herzhafte Vollkornbrote oder roggenlastige Mischbrote
Sie können aktives und inaktives Backmalz auch mischen und damit sehr schöne Backergebnisse erzielen.
Haben Sie nur aktives Backmalz und wollen aber eine Teigware aus Vollkorn- oder Roggenmehl herstellen? Auch das ist möglich. Die Wirkung des Backmalzes kann mit einer Sauerteigbasis gebremst werden, denn die Säure des Sauerteigs hemmt die Aktivität der Enzyme im Teig. Haben Sie allerdings keine Sauerteigbasis in Ihrem Vollkorn- oder Roggenteig, sollten Sie auf aktives Backmalz verzichten. Ansonsten werden die fertig gebackenen Brötchen Ihren Erwartungen vermutlich nicht gerecht – ausgenommen, Sie essen gerne klitschiges Brot.
Enzyminaktives Backmalz (auch Aromamalz oder Röstmalz) ist nur für die Farbe und den Geschmack des Brotes verantwortlich. Dieses Backtriebmittel eignet sich für Brot aus dunklen Mehlsorten z.B. Roggenmehl, Vollkornmehl. Dunkles Mehl hat von Haus aus eine hohe Menge getreideeigener Enzyme, die den Teig schön aufgehen lassen und für ein knusprig-lockeres Brotergebnis sorgen.
Enzymaktives Backmalz verbessert neben der Farbe und dem Geschmack auch die Kruste (schön knusprig und rösch) sowie die Krume (weich und locker). Aktives Backmalz wird für Brotrezepte aus hellen Mehlsorten verwendet z.B. Dinkel, Weizen, Einkorn, Emmer, Kamut. Helles Mehl hat weniger eigene Enzyme, die den Teig treiben können und benötigt "aktive" Hilfe.
Die richtige Dosierung ist ausgesprochen wichtig beim Backen mit Malzmehl. Hier sollten Sie sich also besser an das Rezept halten.
Grundsätzlich gilt aber als Faustregel: 1-3% der Mehlmenge, also ca. 10 – 30 g pro Kilogramm Mehl. Umso mehr Brötchenbackmittel, desto dunkler wird das Brot am Ende sein. Aber Achtung, wird das Backtreibemittel zu hoch dosiert, schadet das dem Brot.
Egal ob normales Weizenmehl in glatt, griffig, universal, Mehl aus Vollkorn bzw. Roggen oder aber zertifiziertes Bio-Mehl, entdecken Sie hier eine Auswahl unserer verschiedenen Mehlsorten für feinste Backwaren:
Kostenlose Rücksendung: Das gilt für alle Paketlieferungen die innerhalb von 30 Tagen zurückgesendet werden. Auch Speditionsware können Sie innerhalb von 30 Tagen zurückgeben. Die Kosten für die Rückgabe mit Speditionsversand sind aber vom Kunden zu tragen.
Kein Risiko dank 30 Tage Geld-zurück-Garantie: Ist Ihr gekauftes, originalverpacktes Backmalz doch nicht ideal für Ihre Verwendung, können Sie es innerhalb von 30 Tagen nach der Lieferung ohne Angabe von Gründen an uns zurückschicken. Wir erstatten Ihnen dann den vollen Kaufpreis.
Service & Beratung: Unser professionell geschulter Kundenservice ist Ihnen bei offenen Fragen gerne behilflich. Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.